Parallelbiografien
Serbien – Deutschland

Zorica, instuktor fitnesa, Novi Sad

 

Milica: Da li možete za početak da nam kažete nešto o sebi, kako se zovete, čime se bavite i kako ste odlučili da se bavite baš ovim zanimanjem?

Zorica: Ja sam Zorica, licencirani instruktor fitnesa. Završila sam Karlovačku gimnaziju, potom sam studirala srpski jezik i lingvistiku. Baletom se bavim od malena. Nekako spontano sam počela sa decom da radim u baletskom studiju u kom sam vežbala, a instruktor fitnesa sam postala sasvim slučajno. Na jednom raspustu sam na internetu pronašla oglas za posao i prijavila se čisto iz radoznalosti i primili su me. Potom sam završila obuku za trenere na DIF-u. U ovom fitnes-centru sam 3 godine, a u baletskom studiju 6 godina.

Milica: Da li je neko uticao na Vašu odluku? Kada ste upisali balet, pretpostavljam da ste bili mali i da li je to bila Vaša želja?

Zorica: Kada sam bila mala, mama me je odvela na balet radi pravilnog držanja, a kasnije, kao odrasla sam se sama vratila baletu.

Milica: A na Vašu odluku da budete trener fitnesa?

Zorica: Ne, to je bila potpuno moja odluka.

Milica: A za studije?

Zorica: Nekako mi je to bilo najlakše da upišem, iskreno, tako da sam zato upisala srpski jezik i lingvistiku.

Milica: Kada biste sada imali priliku da počnete sve ispočetka, da li biste odabrali isti taj put ili biste nešto promenili?

Zorica: Pa ne bih promenila. Nekako se sve savršeno poklopilo. Toliko je spontano išlo, bez ikakvih trzavica, problema i bez trunke muke.

Milica: Da li smatrate da je Vaša radna sredina tipična za muškarce ili za žene? Da li to ima ikakvog uticaja na Vaš posao?

Zorica: Nema nikakve razlike između muškaraca i žena što se trenerskog posla tiče. Imamo i muških trenera koji rade sa ženama i ženskih trenera koji rade sa muškarcima. U našem klubu svi imaju iste obaveze i istu zaradu.

Milica: Da li postoje klijenti koji se odlučuju da žele da rade samo sa muškim ili samo sa ženskim trenerom?

Zorica: Svi smo mi različiti, verovatno da postoji neko ko će pre izabrati muškog ili ženskog trenera, ali to zavisi od klijenta. Nismo do sada imali neprijatnih situacija, da je neko želeo da promeni trenera ili tako nešto.

Milica: Da li se osećate cenjeno u svom poslu?

Zorica: Da, i od klijentele i od poslodavca. U oba moja posla moje mišljenje se uvaži. Ja poštujem njih i oni poštuju mene.

Milica: Da li razmišljate o tome kakav status društvo pridaje Vašem poslu?

Zorica: Ne.

Milica: Da li Vam je to uopšte bitno?

Zorica: Ne, uopšte mi nije bitno.

Anđela: Da li postoje neke predrasude vezane za Vaše zanimanje?

Zorica: Ne bih rekla. Smatram da je moj posao jako lep i da može samo benefit da donese, kako meni tako i drugima. Ne mislim da postoji bilo koja loša konotacija vezana za moj posao.

Milica: Da li biste rekli da je Vaš posao značajan za društvo?

Zorica: Može da bude, da.

Milica: Da li u nekom trenutku osećate odgovornost?

Zorica: U svakom trenutku osećam odgovornost. Pogotovo kada radim sa personalnim klijentom.  Tada sam i psiholog i pedagog i doktor i prijatelj. Zato pažljivo biram klijente sa kojima radim personalne treninge.

Milica: Da li korigujete i ishranu svojim klijentima?

Zorica: Tako je, ja sam i savetnik za ishranu.

Milica: Da li Vam je nekada težak posao? Da li Vas opterećuje? Osećate li se nekada umorno posle?

Zorica: Jedino što je fizički stresno, bar  tako ljudi kažu, ali ja to tako ne doživljavam, za sada. Što kaže moja nastavnica baleta, ja sam zdrava, mlada, prava. Ni jednog momenta nisam ustala i rekla: „Jaoj, ja ne mogu danas da radim“. Nikada, nijednom za 6 godina kako radim u baletskom studiju, niti za 3 godine  u fitnes-centru.

Milica: Što se tiče zarade u Vašem poslu, da li smatrate da je to dovoljno za život, odnosno da je korektno plaćeno?

Zorica: Iskreno, smatram da jeste. Računajući to koliko sati provedem na poslu, što nikada nije duže od 4 sata dnevno, zaista ne mogu da se požalim na zaradu.

Anđela: Da se vratimo malo na ovo prethodno, tj. što se tiče odnosa sa klijentima, da li se Vaš posao poklapa sa time kakva ste Vi osoba, tj. sa Vašom ličnošću?

Zorica: Naravno, svako privlači ljude spram svog karaktera. U bilo kom poslu, ako radite u pekari, u mesari, ako ste profesor i ako ste doktor, nekako ćete uvek privući ljude slične sebi.

Milica: Da li smatrate da je Vaš posao uticao na Vašu ličnost, ako da, u kojoj meri? Da li mislite da biste bili neka druga osoba da ste se bavili drugim poslom?

Zorica: Pa ne verujem, ja sam vrlo tvrdoglava. Držim do sebe, ali mogu i da se prilagodim. Radim sa malom decom, tako da se njima nekada moram prilagoditi. Sigurno da su oni donekle oblikovali moj karakter, u smislu da imam strpljenje do neba i nazad. A ne verujem da bih imala toliko strpljenja da radim neki drugi posao.

Milica: Da li Vam je lakše da radite sa decom nego sa odraslima?

Zorica: Zavisi, ja uvek kažem deca nisu kriva, nikada me dete nije izvelo iz takta. U ovom poslu može, naravno, doći do nesuglasica, ali ja ih nisam još doživela.

Milica: Da li Vas deca više slušaju?

Zorica: Ne, slušaju i jedni i drugi. Ne zato što sam neki autoritet, već zato što se sa mnom stvarno možeš lepo dogovoriti, i ako si dete od 5 godina i ako si žena od 55.

Milica: Šta biste savetovalo koliko treninga nedeljno je potrebno?

Zorica: Za rekreaciju, najmanje tri. Svakome je potrebna rekreacija. Niko od nas nije profesionalni sportista, niti će ići na takmičenja. Ja radim sa rekreativcima i mogu da kažem da je tri do pet puta nedeljno sasvim dovoljno. Četiri je zlatna sredina, pet maksimalno i ne više od pet.

Anđela: Koliko vremena provodite ovde?

Zorica: Ja imam nedeljno 22 radna sata, tako da 22 sata nedeljno vežbam. Sa svim svojim klijentima, osim sa personalnim, radim sve vežbe. Jedino napravim kratke pauze ako je potrebno nekog da ispravim.

Anđela: Da li Vam je to nekada mnogo?

Zorica: Jeste.

Anđela: Da li imate vremena za neke druge aktivnosti?

Zorica: Naravno, upisala sam jogu za svoju dušu.  

Milica: Da li biste mogli da zamislite svoj život bez treninga?

Zorica: Sada iz ove perspektive ne. Nisam neko ko se čitav život bavio fizičkom aktivnošću, nisam kao mala trenirala dva ili tri sata dnevno. To je negde oko dvadesete godine počelo, kada sam krenula na balet za odrasle i tek od tada pa evo sada, do 33. godine, svake godine sve više i više vežbam. Ranije sam bila “u knjigama”…

Anđela: Da li Vam raste ljubav prema poslu?

Zorica: Da. Meni svaki dan raste ljubav prema poslu zato što je takav posao da se stalno dešava nešto novo.  Novi treninzi, nove sprave, novi rekviziti, novi načini vežbanja, novi načini ishrane. Svaki dan možete pročitati neki novi članak, informisati se o novim stvarima. Dinamično je.

Milica: Da li Vas ispunjava posao?

Zorica: Ispunjava me.  Volim jako svoj posao, a to je toliko čudno, pogotovo u Srbiji. Ne znam sa kim ste sve razgovarali, ali većinom se ljudi žale - ili nije dovoljno plaćeno, atmosfera je loša ili se ne slažu sa kolegama... Ja stvarno nemam nikakav problem.

Anđela: Koje biste negativne stvari naveli?

Zorica: Recimo, prošle godine sam radila tako da nisam imala nijedan slobodan dan, ali sama sam sebi tako napravila. Ove godine sam to ukinula. Nedelja mi je slobodna, ali opet sam sama mogla da upravljam svojim vremenom i da organizujem treninge kako sam želela. Imam malo dete kod kuće tako da mi je to bilo nezgodno. Možda sam pogrešila, ali, eto, to je bilo oko 2 sata dnevno, tako da nije ni toliko strašno, ne grize me toliko savest. Blizu sam, živim na deset minuta odavde.

Milica: Da li biste rekli da Vam je to slobodno vreme koje imate dovoljno? Da li imate hobije?

Zorica: Kao što rekoh, upisala sam jogu. Jedino za šta nemam vremena je da čitam knjige koliko bih volela, jer kada dođem kući sa posla, između deset i pola jedanaest, baš sam umorna. Onda jedva čekam da se istuširam i da legnem. Dan brzo prođe, pogotovo ako imam neki trening ujutru, poslepodne idem u baletski studio i uveče se vraćam u klub. Krenula sam na jogu, odem  u pozorište i to mi je izduvni ventil. Ako se predstava poklapa sa treningom, nađem zamenu ili ga otkažem, pa nadoknadimo i ipak odem u pozorište.  

Milica: Da li ste srećni?

Zorica: Stvarno jesam. Ne bih da dozovem neko zlo, ali stvarno jesam zadovoljna. I da sam sedela i birala prstom, mislim da nisam mogla bolje da izaberem. Ovo je došlo tako spontano i neplanirano. Mislila sam da ću biti lektor, da ću sedeti u nekoj kancelariji, ispravljati tuđe pravopisne i stilske greške, ali ispalo je čak i bolje nego što sam se nadala.

Milica: Da li biste rekli da se situacija u Srbiji promenila, da su ljudi više počeli da obraćaju pažnju na svoj fizički izgled, zdravlje i ishranu?

Zorica: To jeste definitivno postao trend, što iz zdravstvenih razloga, što iz nekih drugih. Treba da se vežba, moja baka ima 94 godine i svako jutro vežba.

Milica: Koliko se Vaša klijentela razlikuje po godinama? Da li ima više mlađih ili starijih?

Zorica: Što se fitnesa tiče, nema pravila. Radim sa decom starijom od 16 godina i imam ženice od 60-ak godina.  

Anđela: Kakvi su Vam planovi za budućnost?

Zorica: Želim da se usavršavam za ovaj program koji radim skoro dve godine- barre fitness, verovatno u inostranstvu.

Milica: Šta je barre fitness?

Zorica: To je mešavina pilatesa i baleta sa elementima joge. Zbog toga sam i krenula i na jogu kako bih imala veće znanje iz te oblasti. Treba i da polažem za instruktora joge, ali mislim da nisam još spremna za to. U barre fitness-u koriste se rekviziti poput bučica pola kilograma do kilogram i po,  medicinke lopte od 1kg, pilates lopte, joga cigle, pilates obruč, baletski štap ili se radi bez rekvizita.  Radi se na jačanju tela, ispravljanju držanja, a jedan deo treninga se radi uz baletski štap.

Anđela: Da li Vaše klijente privlače Vaše osobine?

Zorica: Da. Osobine, ali i način rada i specifičnost ovog programa. Sa klijentima dosta radim na jačanju i gipkosti, što je veoma bitno, jer danas svi mnogo sede i slabo se kreću.  

Milica: Kako motivišete klijente? Da li ima sličnosti među njima?

Zorica: Svi su različiti. Većinom oni sami sebe motivišu, jer ja neću nikoga da teram na nešto. Ako neko neće da vežba, ne vredi.  Prema mom mišljenju, najveći uspeh je što imam grupe i devojke koje dolaze kod mene godinama. Možda ih motivišem  svojim pričama. Radim sa mnogo ljudi i srećem mnogo ljudi u toku dana. Tako da dok vežbamo, ja im ispričam nekoliko pričica i oni i zaborave da vežbaju. Prepričavam im šta sam gledala u pozorištu, ili one pričaju neke svoje priče. Dosta razgovaramo dok vežbamo i nije tipičan odnos – ja brojim, a ti radiš. Razgovaramo o tome ko je šta pročitao, na primer. Vežbamo uglavnom uz klasičnu muziku i mojim klijentima to odgovara. Ako nešto i povezuje moje klijente onda je to čitanje, pozorište, klasična muzika.

Anđela: A šta Vas motiviše?

Zorica: Mene motiviše svaki dan. Znaš ono kad ustaneš, i ništa te ne boli. Motiviše me uspeh, kad nekome pomognem da ispravi krivinu kičme, kada neko dođe posle dvanaest sata rada u banci i kaže: „Jaoj, Zorice, mene ne bole leđa“. To mi je najveća motivacija. Kad mi dođe na trening žena koja ima troje dece, koja je godinama ukočena i posle nekog vremena mi kaže kako je leđa nisu bolela kada je ustala ujutru. To mi najlepše. Ili deca koja dođu i kažu: „Vidi šta sam uspela!“ ili  „Jupi, mogu da uradim špagu!”.

Milica/Anđela: Hvala!


Zorica, Fitnesstrainerin, Novi Sad


Milica: Würden Sie uns etwas über sich erzählen? Wie heißen Sie, womit beschäftigen Sie sich und wie sind Sie zu der Entscheidung gekommen, diesen Beruf auszuüben?

Zorica: Ich heiße Zorica und bin lizenzierte Fitnesstrainerin. Ich habe das Gymnasium in Karlovci absolviert und danach serbische Sprache und Linguistik studiert. Mit dem Ballett habe ich mich von klein auf beschäftigt und habe spontan angefangen, im Ballett-Studio, in dem ich trainiert habe, mit Kindern zu arbeiten, und Fitnesstrainerin bin ich eher durch Zufall geworden. Während einer der Schulferien habe ich im Internet ein Stellenangebot gefunden und mich aus Neugier beworben. Und sie haben mich eingestellt. Danach habe ich eine Trainerausbildung an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften absolviert. In diesem Fitnesscenter arbeite ich seit drei Jahren, und im Ballettstudio seit sechs Jahren.

Milica: Wurde Ihre Entscheidung von irgendjemandem beeinflusst? Ich nehme an, dass Sie klein waren als Sie mit dem Ballett angefangen haben. War das Ihr Wunsch?

Zorica: Als ich klein war, hat mich meine Mutter zum Ballett gebracht, wegen der Körperhaltung. Und später, als Erwachsene, bin ich von alleine wieder zum Ballett zurückgekehrt.

Milica: Und Ihre Entscheidung, Fitnesstrainerin zu werden?

Zorica: Nein, das war meine eigene Entscheidung.

Milica: Und Ihr Studium?

Zorica: Und das Studium, irgendwie war es am einfachsten für mich, das zu inskribieren, deswegen habe ich mich für die serbische Sprache und Linguistik entschieden.

Milica: Wenn Sie die Möglichkeit hätten, noch einmal von vorne zu beginnen, würden Sie denselben Weg wählen oder würden Sie etwas anders machen?

Zorica: Ehrlich gesagt, ich würde nichts anders machen, nein. Irgendwie hat sich alles gut eingefügt, perfekt eingefügt. Alles verlief so spontan und ohne Stolpersteine, Probleme oder Mühe.

Milica: Würden Sie sagen, dass Ihr Arbeitsumfeld eher typisch für Frauen oder für Männer ist? Und hat das irgendeinen Einfluss auf Ihre Arbeit?

Zorica: Was die Arbeit als Arbeitstrainer angeht, so gibt es überhaupt keinen Unterschied. Wir haben sowohl männliche Trainer, die mit Frauen arbeiten, als auch weibliche Trainer, die mit Männern arbeiten. In unserem Club haben alle dieselben Pflichten und dasselbe Gehalt.

Milica: Gibt es Kunden, die ausdrücklich mit Männern bzw. Frauen arbeiten wollen?

Zorica: Naja, wir sind alle verschieden, wahrscheinlich gibt es Personen, die eher den männlichen Trainer oder eher die weibliche Trainerin auswählen würden, aber das hängt vom Kunden ab. Bisher hatten wir keine unangenehmen Situationen, in denen irgendjemand den Trainer wechseln wollte oder Ähnliches.

Milica: Fühlen Sie sich in Ihrer Arbeit geschätzt?

Zorica: Ja, sowohl von Seiten der Kunden als auch des Arbeitgebers. An meinen beiden Arbeitsplätzen wird meine Meinung berücksichtigt, ich schätze sie und sie schätzen mich.

Milica: Denken Sie darüber nach, welchen Status die Gesellschaft Ihrem Beruf zuschreibt?

Zorica: Nein.

Milica: Ist Ihnen das überhaupt wichtig?

Zorica: Nein, das ist mir überhaupt nicht wichtig.

Anđela: Gibt es Vorurteile in Bezug auf Ihren Beruf?

Zorica: Das würde ich nicht sagen. Ich glaube, dass mein Beruf ein sehr schöner Beruf ist und dass er nur Vorteile bringt, sowohl mir als auch anderen. Ich glaube nicht, dass es irgendwelche negativen Konnotationen in Bezug auf meine Arbeit gibt.

Milica: Würden Sie sagen, dass Ihre Arbeit wichtig für die Gesellschaft ist?

Zorica: Sie kann es sein, ja.

Milica: Denken Sie, dass Sie in manchen Momenten auch eine Verantwortung in Ihrer Arbeit tragen?

Zorica: Ich fühle in jedem Moment, dass ich eine Verantwortung trage. Vor allem, wenn ich mit einem personalen Kunden arbeite, denn ich bin dann Psychologin, Pädagogin, Ärztin und Freundin zugleich. Deswegen wähle ich die Kunden aus, mit denen ich die personalen Trainings mache.

Milica: Korrigieren Sie dann auch die Ernährungsgewohnheiten Ihres Kunden?

Zorica: Genau, ich bin dann auch Ernährungsberaterin.

Milica: Ist Ihre Arbeit manchmal anstrengend? Ist sie belastend? Sind Sie nach Ihrer Arbeit müde?

Zorica: Es ist nur physisch stressig, zumindest meinen das die Menschen, ich empfinde das nicht so, im Moment. Wie meine Ballett-Lehrerin sagen würde, ich bin gesund, jung, … Es ist niemals vorgekommen, dass ich aufgestanden bin und gesagt habe: „Oh, heute kann ich nicht arbeiten“. Niemals, weder in den sechs Jahren im Ballettstudio noch in den drei Jahren im Fitnesscenter.

Milica: Denken Sie, dass Sie genug verdienen bzw. dass es fürs Leben ausreicht? Oder denken Sie, dass es nicht genug ist?

Zorica: Ehrlich gesagt, ich denke, ja. Wenn man bedenkt, wie viele Stunden ich auf der Arbeit verbringe, und das sind nie mehr als vier Stunden, dann kann ich mich wirklich nicht beschweren.

Anđela: Denken Sie, dass Ihr Beruf in Bezug auf Ihre Kunden Ihrer Persönlichkeit bzw. Ihrem Charakter entspricht?

Zorica: Natürlich, jeder zieht Menschen an, die seinem eigenen Charakter auch entsprechen. Egal, in welchem Beruf, ob Sie nun in einer Bäckerei oder in einer Fleischerei arbeiten, ob Sie ein Professor oder ein Arzt sind, Sie werden immer Menschen anziehen, die Ihnen selbst ähnlich sind.

Milica: Würden Sie sagen, dass Ihre Arbeit und die ständige Arbeit mit unterschiedlichen Menschen Einfluss auf Ihre Persönlichkeit hatte? Wenn ja, inwiefern? Denken Sie, dass Sie ein anderer Mensch wären, wenn Sie einen anderen Beruf hätten?

Zorica: Das glaube ich nicht, denn ich bin sehr stur. Ich stehe zu mir, kann mich aber auch anpassen. Ich arbeite mit kleinen Kindern, also muss ich mich an sie anpassen. Sicherlich haben sie in bestimmtem Maße meinen Charakter mitgestaltet, im Sinne, dass ich extrem geduldig bin. Ich glaube nicht, dass ich so viel Geduld hätte, wenn ich einen anderen Job ausüben würde.

Milica: Fällt Ihnen die Arbeit mit Kindern leichter als mit Erwachsenen?

Zorica: Das kommt darauf an. Ich sage immer: „Die Kinder tragen keine Schuld“, niemals hat mich ein Kind aus der Fassung gebracht. In dieser Arbeit kann es natürlich zu Meinungsverschiedenheiten kommen, aber habe noch keine derartigen Situationen erlebt.

Milica: Hören die Kinder mehr auf Sie?

Zorica: Nein, alle hören auf mich. Nicht, weil ich eine Autorität darstelle, sondern, weil man sich mit mir gut absprechen kann – sowohl als fünfjähriges Kind als auch als fünfundfünfzigjährige Frau.

Milica: Was würden Sie empfehlen: Wie oft in der Woche sollte man trainieren?

Zorica: Zum körperlichen Ausgleich, mindestens 3 Mal die Woche. Und jeder braucht diesen Ausgleich, niemand von uns ist ein professioneller Sportler, der an einem Wettbewerb teilnimmt. Ich arbeite mit solchen Hobbysportlern und würde sagen, dass 3 bis 5 Mal in der Woche genug sind. Vier ist die goldene Mitte, maximal 5 Mal, aber nicht mehr.

Anđela: Wie viel Zeit verbringen Sie hier?

Zorica: Ich arbeite hier 22 Stunden in der Woche, also trainiere ich auch 22 Stunden die Woche. Mit all meinen Kunden, außer mit personalen, mache ich Übungen. Ich mache kurze Pausen nur dann, wenn ich jemanden korrigieren muss.

Anđela: Ist es Ihnen manchmal zu viel?

Zorica: Ja.

Anđela: Haben Sie auch Zeit für andere Aktivitäten?

Zorica: Natürlich, ich habe mich in einen Yoga-Kurs eingeschrieben.

Milica: Könnten Sie sich ein Leben ohne Training vorstellen?

Zorica: Außer heutiger Sicht, nein. Ich bin nicht jemand, der sein ganzes Leben lang trainiert hat, als ich klein war, habe ich nicht 2 bis 3 Stunden täglich trainiert. Das fing ungefähr mit 20 alles an, als ich wieder anfing, zum Ballett für Erwachsene zu gehen. Erst ab da fing ich an, jedes Jahr mehr zu trainieren, bis heute, wo ich 33 bin. Davor war mein Leben „in den Büchern“…

Anđela: Wächst die Liebe zu Ihrem Beruf?

Zorica: Ja. Meine Liebe zu diesem Beruf wächst von Tag zu Tag, weil das ein Beruf ist, bei dem immer etwas Neues passiert. Neue Trainings, neue Geräte, neue Requisiten, neue Übungsmethoden, neue Ernährungsweisen. Jeden Tag kann man einen neuen Artikel lesen, sich über neue Dinge informieren. Es ist dynamisch.

Milica: Finden Sie in Ihrem Beruf Erfüllung?

Zorica: Ja, das tue ich. (Und das wünsche ich auch Ihnen, weil ich sehe, wie sie lächeln, als ob Sie mir nicht glauben würden.) Ich liebe meinen Beruf sehr, und das ist verwunderlich, vor allem in Serbien. Ich weiß nicht, mit wem Sie noch gesprochen haben, aber die meisten Menschen beschweren sich darüber, dass ihr Job schlecht bezahlt wird, dass die Arbeitsatmosphäre schlecht ist oder dass sie sich mit ihren Kollegen nicht gut verstehen. Ich habe wirklich gar keine Probleme.

Anđela: Was würden Sie sagen, sind die negativen Aspekte ihrer Arbeit?

Zorica: Beispielsweise, dass ich im letzten Jahr so gearbeitet habe, dass ich keinen freien Tag hatte, aber das habe ich mir selbst so eingeteilt. Dieses Jahr habe ich das geändert, sonntags habe ich frei. Aber ich konnte mir meine Zeit selbst einteilen und die Trainings so organisieren, wie ich es wollte. Ich habe ein kleines Kind Zuhause, deswegen wäre das etwas schwierig. Vielleicht habe ich diesbezüglich einen Fehler gemacht, aber das waren 2 Stunden täglich, also war das nicht so schlimm, ich habe keine großen Gewissensbisse. Ich wohne nur 10 Minuten von meinem Arbeitsplatz entfernt, somit bin ich in der Nähe.

Milica: Meinen Sie, dass die Freizeit, die Sie haben, ausreichend ist? Haben Sie irgendwelche Hobbys?

Zorica: Wie ich bereits sagte, ich gehe auch zum Yoga-Kurs. Einzig, dass ich nicht so viel Zeit habe, Bücher zu lesen, wie ich gerne hätte. Wenn ich abends um 22.00/22.30 Uhr von der Arbeit nach Hause komme, dann bin ich sehr müde. Dann kann ich es kaum erwarten, zu duschen und mich ins Bett zu legen. Der Tag ist schnell um, besonders, wenn ich morgens ein Training habe, nachmittags gehe ich ins Ballett-Studio, abends gehe ich zurück in den Club. Ich habe mit Yoga angefangen, ich gehe ins Theater, das ist für mich eine Art Ventil. Wenn es mal vorkommt, dass sich eine Theateraufführung mit einem Training zeitlich überschneidet, dann frage ich jemanden von den Kollegen, ob er/sie einspringen kann oder ich sage das Training ab und hole es nach und schaffe es so doch ins Theater.

Milica: Sind Sie glücklich?

Zorica: Ich bin wirklich glücklich. Ich will es jetzt nicht verschreien, aber ich bin zufrieden. Wenn ich alles hätte selbst wählen können, hätte ich es nicht besser treffen können. Das kam alles so spontan und ungeplant. Ich dachte mal, dass ich Lektorin, in einem Büro sitzen und die Rechtschreib- und stilistischen Fehler anderer ausbessern werde. Aber, es kam alles besser als ich hoffte.

Milica: Würden Sie sagen, dass sich die Situation in Serbien verändert hat, dass die Menschen angefangen haben, mehr auf ihr Aussehen, ihre Gesundheit und Ernährung zu achten?

Zorica: Das ist definitiv zum Trend geworden, aus gesundheitlichen, aber auch aus irgendwelchen persönlichen Gründen. Man sollte trainieren. Meine Großmutter ist 94 Jahre alt und trainiert jeden Morgen.

Milica: Inwiefern unterscheiden sich Ihre Kunden in Bezug auf das Alter? Haben Sie mehr jüngere oder mehr ältere Kunden?

Zorica: Da gibt es keine Regeln, was Fitness angeht. Ich arbeite mit Kindern über 16, aber auch mit Frauen um die 60.

Anđela: Was sind Ihre Zukunftspläne?

Zorica: Ich möchte mich weiterbilden, für dieses Programm, das ich seit fast zwei Jahren mache – Barre-Fitness – wahrscheinlich im Ausland.

Milica: Was genau ist Barre Fitness?

Zorica: Das ist eine Mischung aus Pilates und Ballett mit Yoga-Elementen. Deswegen habe ich auch mit Yoga angefangen, um mir ein besseres Wissen aus diesem Bereich anzueignen. Ich sollte auch die Prüfung zum Yoga-Instruktor ablegen, aber ich glaube, dass ich dazu noch nicht bereit bin. Im Barre Fitness benutzt man Requisiten wie Fläschchen von 0,5 kg bis 1,5 kg, Medizinbälle von 1 kg, Pilatesbälle, Yogaklötze, Pilates-Reifen, Pilates-Stäbe oder man arbeitet ohne Requisite. Dabei stärkt man den Core, arbeitet an der Verbesserung der Körperhaltung, in einem Trainingsabschnitt arbeitet man auch mit dem Ballett-Stab.

Anđela: Denken Sie, dass Ihre persönlichen Eigenschaften die Menschen anziehen?

Zorica: Ja. Eigenschaften, aber auch die Arbeitsweise und die Spezifik dieses Programms. Mit meinen Kunden arbeite ich viel an der Körperkraft und Beweglichkeit, was sehr wichtig ist, da heutzutage viele Menschen bei der Arbeit sehr viel sitzen und sich nur wenig bewegen.

Milica: Wie motivieren Sie Ihre Kunden? Gibt es Ähnlichkeiten zwischen ihnen?

Zorica: Jeder ist anders, und meistens motivieren sie sich selbst, weil ich niemanden zu etwas zwinge. Wenn jemand nicht trainieren möchte, dann ist es zwecklos. Meiner Meinung nach ist der größte Erfolg, dass ich Gruppen habe und Frauen, die seit Jahren zu mir kommen. Vielleicht motiviere ich mit meinen Geschichten. Ich arbeite sehr viel mit Menschen und begegne vielen Menschen im Laufe des Tages. Und während wir trainieren, erzähle ich so ein paar meiner Geschichten und sie vergessen, dass sie trainieren. Ich erzähle, welches Stück ich mir im Theater angesehen habe, oder sie erzählen ihre Geschichten. Wir reden sehr viel miteinander und es ist keines dieser Beziehungen – ich zähle, du trainierst. Wir reden darüber, wer was gesagt hat. Wir reden beispielsweise auch darüber, wer was gelesen hat. Wir trainieren meistens bei klassischer Musik und meinen Kunden gefällt das. Wenn mich und meine Kunden etwas verbindet, dann ist es die Liebe zum Lesen, Theater und klassischer Musik.

Anđela: Und was motiviert Sie?

Zorica: Mich motiviert jeder Tag. Das Gefühl, aufzustehen und keine Schmerzen zu haben. Mich motiviert mein Erfolg, wenn ich jemandem helfe, seine Wirbelsäule gerade zu richten, wenn jemand nach 12 Arbeitsstunden in der Bank zu mir kommt und sagt: „Mensch, Zorica, mir tut der Rücken gar nicht weh!“. Das ist meine größte Motivation. Wenn eine dreifache Mutter, die auch jahrelang versteift war, zu meinem Training kommt und nach einer Weile dann sagt, dass sie keine Rückenschmerzen hatte, als sie am Morgen aufgestanden ist. Das ist das Schönste für mich. Oder wenn die Kinder zu mir kommen und sagen: „Sieh, was ich geschafft habe!“ oder „Yippie, ich kann einen Spagat machen!“.

Milica/Anđela: Danke!